Kopfbild
Kopfbild
Bildabschluss
 
 
 
 
 
 
 

Pressemitteilungen

 

Ältere Pressemitteilungen der GRÜNEN LIGA Brandenburg und ihrer Mitgliedsgruppen finden Sie in unserem Pressearchiv.

 
 
 
 
 
 

Landespolitik darf sich von rückwärtsgewandter Jagdlobby nicht in die Irre führen lassen

Das Verbändebündnis forderte eine engagierte, faktenbasierte Weiterentwicklung des vorgelegten Entwurfes zum Jagdgesetz

Potsdam, 09.05.2022: Heute hat sich der Koalitionsausschuss aus SPD, CDU und Grünen mit dem von Umweltminister Axel Vogel vorgelegten Entwurf für ein neues Jagdgesetz auseinandergesetzt. Medienberichten zufolge soll dieser Entwurf demnach grundlegend überarbeitet werden. ... mehr

 
 
 
 
 
 

Klimawandel und Artensterben machen ein schnelles Umdenken und mutiges Handeln für den Umbau unserer Wälder notwendig

Eine ambitionierte Jagdwende fordert das Verbändebündnis "Für ein modernes Jagd- und Waldgesetz" und begrüßt daher den Entwurf zur Novelle des Brandenburger Jagdgesetzes

Potsdam, 22.04.2022: Das Brandenburger Verbändebündnis aus ÖJV, ANW, Waldbauernverband, BUND, Grüne Liga, NaturFreunden und NABU "Für ein modernes Jagd- und Waldgesetz" gibt heute seine gemeinsame Stellungnahme zu dem am 4. März von der Landesregierung vorgelegten Entwurf für das neue Jagdgesetz in Brandenburg ab. Dabei sind sich die Verbände einig, dass dieser Entwurf einen dringend notwendigen Paradigmenwechsel darstellt und damit den Weg zu einem zukunftsfähigen, gesellschaftlich breit akzeptierten Jagdwesen eröffnet, das nicht nur Wald und Wild in ein gutes Miteinander bringt. ... mehr

 
 
 
 
 
 

Auch in Zukunft sauberes und ausreichend Trinkwasser für alle

Naturschutzverbände fordern umfassende Prüfungen und verantwortungsbewussten Umgang mit Grundwasser in der Tesla-Region

Potsdam, 11.01.2022: Ein zentraler Leitsatz in der DIN 2000 zur Trinkwasserversorgung lautet: "Trinkwasser ist lebensnotwendig und kann nicht ersetzt werden. Die Trinkwasserversorgung ist eine zentrale Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge. Sie ist eine entscheidende Voraussetzung für die Erhaltung der öffentlichen Gesundheit [...]." ... mehr